Kürzlich sind wir auf ein YouTube-Video des Autors, Unternehmers und Kaffeeliebhabers James Hoffmann gestoßen, der sich auf die Suche nach YouTube's Best Tiramisu gemacht hat. Das Video hat nicht nur das Verlangen nach Tiramisu geweckt, sondern wir fanden es auch interessant, James' Meinung darüber zu hören, wie die verschiedenen Rezepte ihm geholfen haben, das Endprodukt zu erreichen, und was wir lernen können, um die Qualität unserer Anleitungen zu verbessern.
Rezepttitel, die Erwartungen wecken (die richtigen)
Der Titel ist das, was die Aufmerksamkeit des Nutzers zuerst erregt und einen Hinweis auf den zu erwartenden Inhalt gibt. Da es sich um ein Tiramisu-Rezept aus der Reihe Basic with Babish handelt, würde der Nutzer natürlich annehmen, dass das Tiramisu-Rezept von Binging With Babish einfach und unkompliziert ist. Das Rezept entpuppt sich jedoch als das genaue Gegenteil. James verwendet Begriffe wie "komplex", "chaotisch" und "seltsam", um den Prozess zu beschreiben.
Mangelnde Klarheit (Anweisungen, die Klarheit schaffen, nicht Verwirrung)
Das Rezept von Binging With Babish schlug vor, entweder "sehr starken Kaffee" oder "Espresso" zu verwenden, worauf James hinwies, dass es sich dabei um unterschiedliche Dinge handelt (sehr unterschiedliche Dinge). Dieser Mangel an Klarheit kann bei denjenigen, die versuchen, das Rezept nachzumachen, zu Verwirrung und uneinheitlichen Ergebnissen führen, was in einer schlechten Erfahrung enden wird.
Mehrdeutige Maßnahmen (Maßnahmen, die gemessen werden können)
Diese Rezeptautoren sind alle in die Falle des vermeintlichen Wissens getappt, d. h. sie gehen davon aus, dass das, was sie sagen, auch von anderen so verstanden wird. So wird in dem Tiramisu-Rezept von Le Beccherie vorgeschlagen, "Kaffee nach Geschmack" hinzuzufügen, was wörtlich so viel bedeutet, wie Sie möchten. Während sich erfahrene Köche auf ihre Intuition verlassen können, haben weniger erfahrene Köche vielleicht Probleme mit der richtigen Kaffeemenge, um die richtige Geschmacksbalance zu erreichen. Genauere Angaben oder eine empfohlene Spanne (z. B. 1 Espresso für Standard, 2 für sehr stark) erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses.
Brian Lagerstrom schlug in seinem Rezept die Verwendung von 650 Gramm Espresso vor, aber James war der Meinung, dass dies mehr als nötig war, insbesondere im Vergleich zu den anderen Rezepten, die eine viel geringere Menge verwendeten. Ebenso empfahl Le Beccherie, 30 Kekse in einer Reihe anzuordnen, während James am Ende nur sieben verwendete.
Übermäßige Arbeit (Die Organisation der Anleitungen beeinflusst die Erfahrung)
James mochte die Organisation des Rezepts von Claire Saffitz, denn so konnte er den einzelnen Schritten folgen, ohne zwischendurch abwaschen zu müssen. Dies stand im Gegensatz zum Rezept von Binging With Babish, das entweder mehrere Schüsseln oder das mehrmalige Spülen einer Schüssel während des Prozesses erforderte.
Kulturelle Erwartungen (Mein Keks ist nicht dein Keks)
Rezepte werden oft mit einer bestimmten Region in Verbindung gebracht, sie ändern sich, wenn sie in verschiedenen Teilen der Welt zubereitet werden, aufgrund kultureller Einflüsse und der Verfügbarkeit von Zutaten. James spricht viel über Ladyfingers (Biskuitkuchen) und hebt die Variationen in den verschiedenen Rezepten hervor. Er erwähnt, dass die Löffelbiskuits von Joshua Weissman im Vergleich zu richtigen Löffelbiskuits "feuchter" und "weniger trocken" sind. So unterscheiden sich zum Beispiel die traditionellen italienischen savoiardi Kekse von der britischen Version der Löffelbiskuits. Auch innerhalb Italiens können die Kekse variieren. Auf Sardinien sind sie etwas größer, flacher und härter, während die sizilianische Version rustikaler aussieht. Auch beim Kaffee gibt es Unterschiede in Geschmack, Intensität und Menge, je nachdem, wen man fragt.
Anleitungen International
Als es noch kein Internet gab, wurde ein amerikanisches Kochbuch, das im Vereinigten Königreich verkauft wurde, lokalisiert, und zwar nicht nur wegen der unterschiedlichen Sprachen und Maßeinheiten, sondern auch, um sicherzustellen, dass die Begriffe mit dem lokalen Gebrauch übereinstimmen. Eine Tasse Kaffee ist für jeden, den Sie fragen, eine Tasse Kaffee, aber wie sie zubereitet wird, wie viel Flüssigkeit sie enthält und wie sie serviert wird, ist sogar von Person zu Person, aber vor allem von Land zu Land sehr unterschiedlich.
Jetzt haben wir das Internet, und jeder kann von überall aus Ihr Rezept oder Ihre Anleitung verfolgen. Es ist zwar schön, dass Sie sich als How-Toer auf Ihren Markt konzentrieren, aber wenn Sie etwas präziser sind, wird das für alle eine viel bessere Erfahrung sein und Ihnen mehr Erfolg bringen.