
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie LEGO Anleitungen lesen? Ich stelle mir ein kleines Büchlein mit einfachen und farbenfrohen Illustrationen vor, dem jeder folgen kann. Auch wenn manche LEGO als Kinderspielzeug betrachten, hat das Unternehmen ein viel breiteres Publikum. Seit über 90 Jahren ist LEGO ein Teil der Kindheitserinnerungen vieler Generationen.
In diesem ersten Beitrag unserer Blogserie Legend werden wir uns mit den bekannten Anleitungen von LEGO beschäftigen, um zu sehen, was sie so besonders macht, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und was wir in Zukunft von ihnen erwarten können.
Was zeichnet die LEGO Anleitungen aus?
Wesentlich: Die Anleitungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Bauerlebnisses, das LEGO vermitteln möchte, und sie sind sogar zu einem festen Bestandteil der Marke LEGO geworden.
Einweihung: Nach der Fertigstellung eines LEGO Sets übernimmt ein Bauanleitungsteam die Arbeit an der Anleitung mit Hilfe einer speziell entwickelten 3D-Software. Sie entscheiden über das Aussehen der einzelnen Schritte, die Anzahl der zu verwendenden Teile, die Winkel usw. Interessanterweise hat LEGO vor dem Einsatz von Computern und 3D-Software alles fotografiert und die Anleitungen mit einem Leuchttisch von Hand gezeichnet.
Abbildungen: LEGO Anleitungen werden immer mit Illustrationen versehen, damit sie unabhängig von der Sprache leicht zu verstehen sind.
Große Abstände: LEGO scheut sich nicht, seine Anleitungen zu lang zu gestalten, denn jeder Schritt soll genügend Platz haben. Das schafft klare Anweisungen und trägt zu einem spaßigen Bauerlebnis bei. Die Bauherren werden ermutigt, sich Zeit zu nehmen und den Anweisungen zu folgen.
Universalität: Die Kunden von LEGO sind Menschen aller Altersgruppen, daher sollten die Anleitungen unabhängig vom Alter verständlich sein.
Nummerierung: Jeder Schritt ist nummeriert, um den Bauherren zu helfen, ihre Fortschritte zu verfolgen.
Stückaufrufe: Die Anleitung enthält Aufrufe, die zeigen, welche und wie viele Teile für einen bestimmten Bau benötigt werden. Dies hilft den Bauherren, sicherzustellen, dass sie alle wichtigen Teile haben, um das Projekt fertigzustellen.
Perspektive: LEGO verwendet in der Anleitung eine feste Perspektive, um verwirrende Drehungen zu vermeiden und den Bauherren die Orientierung zu erleichtern.
Entwicklung
LEGO wurde 1932 geboren und feiert 2022 sein 90-jähriges Bestehen. Das erste Lego-Set, wie wir es heute kennen, wurde im 1949.
Im Vergleich zu den heutigen Anleitungen war die Anzahl der Schritte deutlich geringer, so dass die Anleitungen kürzer und schwieriger zu befolgen waren. LEGO gab nicht an, welche Teile für den Bau benötigt wurden, und es war nicht so offensichtlich, welche Teile für welche Schritte zu verwenden waren.
Spulen wir ins Jahr 1980 vor und werfen wir einen Blick auf die Anleitung für LEGO 6375-1 Trans Air Carrier. Hier lassen sich bereits Ähnlichkeiten mit den heutigen Handbüchern erkennen. Der Benutzer erhält mehr Details und der Aufbau ist in mehr Schritte unterteilt.
Von kleinen Änderungen abgesehen, ist LEGO bei der Gestaltung seiner Produkte sehr konsequent gewesen. Ein heutiger LEGO Stein ist fast identisch mit einem aus den 60er Jahren. Wundern Sie sich also nicht, wenn ein alter Stein perfekt zu einem neu hergestellten Stein passt. Durch diese Beständigkeit hat LEGO das Vertrauen seiner Kunden gewonnen und erhalten, was ein wichtiger Faktor für die große Zahl der Kunden ist.
Zukunft

Wir können bereits sehen, wie LEGO Anleitungen (und andere Anleitungen) beginnen, digital zu werden. Über die LEGO Builder App haben die Nutzer Zugang zu PDF- und 3D-Anleitungen sowie zu Tools, mit denen sie ihre Bauvorhaben verfolgen können. Die 3D-Funktion ermöglicht es dem Benutzer, zu zoomen und zu drehen und bietet eine detaillierte Ansicht jedes Schritts und Teils.
Es ist zu erwarten, dass die Integration von KI und erweiterter Realität (AR) zunehmen wird, da die Technologie in diesem Bereich weiter voranschreitet. Verschiedene Unternehmen stellen innovative Konzepte im Zusammenhang mit LEGO vor. Brickit zum Beispiel ist eine App, die KI nutzt, um es den Nutzern zu ermöglichen, einen Stapel von Steinen mit ihrer Handykamera zu scannen und mehrere Vorschläge für neue Konstruktionen zu erhalten. Mit dem Eintritt neuer Unternehmen in den Markt wird der Wettbewerb zunehmen, und es ist zu erwarten, dass wir mehr innovative und interaktive Unterrichtsentwürfe sehen werden.
Schlussfolgerung
Das Vergnügen, mit LEGO zu spielen, liegt nicht im Endergebnis, sondern in der Freude, die sich beim Bauen einstellt. LEGO hat verstanden, dass das Bauen das ist, was die Freude am Spielen mit den Steinen ausmacht, und gibt sich daher viel Mühe mit den Anleitungen. Das Unternehmen ist diszipliniert genug, um seinem Produkt treu zu bleiben, ohne sich dem Druck des Marketings zu beugen. Durch die Konzentration auf die Aufgabe hat LEGO eine vertrauenswürdige Marke aufgebaut, die dafür bekannt ist, dass sie ein außergewöhnliches Benutzererlebnis bietet.