Mit der EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR), die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, werden spezifische Anforderungen für Produktanleitungen eingeführt, um die Sicherheit der Verbraucher zu erhöhen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Was ist der GPSR?
Die GPSR ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der sichergestellt werden soll, dass alle in der EU verkauften Verbraucherprodukte sicher sind, auch wenn es für diese Produkte keine spezifischen EU-Gesetze gibt.
Sie ersetzt die Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit (GPSD) und stärkt den EU-Rahmen für die Produktsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die zunehmenden Online-Verkäufe und globalen Lieferketten.
Die wichtigsten Punkte des GPSR
- Gilt für alle Verbraucherprodukte Unabhängig davon, ob das Produkt offline oder online verkauft wird, gilt das GPSR auch dann, wenn keine spezifischen Sicherheitsvorschriften bestehen.
- Strengere Regeln für Online-Marktplätze Online-Plattformen wie Amazon oder eBay haben neue Pflichten zur Zusammenarbeit mit den Marktaufsichtsbehörden und nicht konforme Produkte schnell entfernen
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit Die Unternehmen müssen bessere Aufzeichnungen über Produktherkunft, Lieferanten und Vertrieb führen. Dazu gehört eine klare Kennzeichnung und Dokumentation, um Spur von unsicheren Produkten schnell.
- Verpflichtungen für Wirtschaftsteilnehmer Hersteller, Importeure und Händler müssen sicherstellen, dass die Produkte sicher sind, bevor sie die Verbraucher erreichen. Maßnahmen ergreifen, wenn Sicherheitsprobleme festgestellt werden.
- Neue Regeln für Produktrückrufe Die GPSR verbessert die Produktrückrufverfahren, um sie effizienter und verbraucherfreundlicher zu gestalten, z. B. durch die Forderung effektive Kommunikation mit den betroffenen Kunden.
Das Hauptziel der GPSR ist es, die Sicherheit von Waren zu gewährleisten, die sowohl offline als auch online über jeden Vertriebskanal verkauft werden. Sie ersetzt die bisherigen nationalen Vorschriften und schafft einen einheitlichen Standard für die Produktsicherheit in allen EU-Mitgliedstaaten. Das Hauptziel der Verordnung ist es, sicherzustellen, dass nur sichere Produkte auf den Markt kommen und so das Risiko von Schäden für die Verbraucher zu verringern. Sie gilt für eine breite Palette von Produkten, darunter Elektronik, Spielzeug, Haushaltswaren und Kosmetika.
Wie kann ich feststellen, ob meine Produkte betroffen sind?
Es handelt sich um ein Verbraucherprodukt, das in der EU verkauft wird.
- Ob online oder in einem Ladengeschäft verkauft.
- Ob in der EU hergestellt oder importiert.
- Sogar kostenlose Produktewie Werbegeschenke, zählen.
Es ist nicht bereits durch spezifischere EU-Produktvorschriften abgedeckt.
- Wenn Ihr Produkt fällt nicht unter andere CE-Kennzeichnungsvorschriften (z. B. Spielzeug, Maschinen, medizinische Geräte, Arzneimittel usw.), fallen sie wahrscheinlich unter das GPSR.
- Wenn ja, gilt das GPSR immer noch als Ergänzung, insbesondere bei Rückrufaktionen und allgemeinen Verpflichtungen.
Sie wird über Online-Plattformen oder Marktplätze angeboten.
- Die GPSR führt spezielle Vorschriften für den elektronischen Handel ein und verlangt Rückverfolgbarkeit und einfachen Zugang zu Produktsicherheitsinformationen für Online-Käufer.
Es handelt sich um ein vernetztes oder softwaregesteuertes Produkt
- IoT-Geräte, Smart-Home-Gadgets oder Apps mit physischen Komponenten fallen nun ausdrücklich unter GPSR - vor allem, wenn ein Software-Update die Sicherheit der Nutzer beeinträchtigen könnte.
Beispiele für typischerweise betroffene Produkte
Produkttyp | Gilt die GPSR? |
---|---|
Gartenbau-Produkte Elektrische Heckenscheren, Astscheren, Gartenhandschuhe, Schlauchaufroller, Saatgutstreuer... | Ja Insbesondere für Werkzeuge und Produkte, die von den Verbrauchern zu Hause verwendet werden. |
Flatpack-Möbel Schreibtische, Kleiderschränke, Bücherregale, TV-Ständer zur Selbstmontage... | Ja Sie müssen sicher zu montieren und zu benutzen sein und klare Anweisungen enthalten, um Verletzungen oder einen Zusammenbruch zu vermeiden. |
Kunsthandwerkliche Produkte Scheren, Klebepistolen, Farbsets, Knetmasse, Bausätze... | Ja Besonders wichtig bei Produkten, die von Kindern benutzt werden oder mit scharfen Werkzeugen oder Chemikalien in Berührung kommen. |
Pflanzen & Blumen Pflege Düngemittel, Pflanzennahrung, Bewässerungssysteme, Pflanzenstützen... | Ja Chemische Produkte und Werkzeuge müssen Sicherheitsanweisungen enthalten. |
Grillen Holzkohlegrills, Gasgrills, Anzünder, BBQ-Werkzeuge, Thermometer... | Ja Brandschutztechnische Produkte müssen Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch enthalten. |
Spielzeuge und Spiele Brettspiele, Actionfiguren, Puppen, Puzzles, Aufsitzspielzeug... | Teilweise Spielzeug fällt unter die Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug, aber das GPSR kann auch für allgemeine Verpflichtungen oder Rückrufe gelten. |

Klare Anweisungen: Der Schlüssel zu Sicherheit und Compliance
Der GPSR unterstreicht die entscheidende Rolle von Produktanleitungen bei der Gewährleistung von Sicherheit und Konformität. Klare und genaue Anleitungen tragen dazu bei, Unfälle und Missbrauch zu vermeiden, und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen für die Aufnahme von Sicherheitshinweisen für die Benutzer.
Mit Blick auf die Risiken des Online-Einkaufs unterstreicht der GPSR die Notwendigkeit klarer Anleitungen, die Kunden bei der Auswahl, Verwendung, Fehlerbehebung und Wartung von Produkten unterstützen und so die Zufriedenheit und das Vertrauen in Ihre Marke stärken.
Wenn Sie StepAlong zum Erstellen, Veröffentlichen und Verwalten Ihrer Produktanleitungen verwenden, ist die Einhaltung der GPSR einfach.
GPSR-Anforderungen
GPSR-Anforderung:
Klarheit und Verständlichkeit
Die Anleitungen müssen klar, präzise und leicht verständlich sein und in den Sprachen der Märkte, in denen das Produkt verkauft wird, vorliegen.
Wie StepAlong hilft:
Schritt-für-Schritt-Struktur & AI-Übersetzung
Mit StepAlong können Sie mühelos klare, schrittweise Anleitungen erstellen und unsere KI-gestützte, kontextabhängige Übersetzungstools um die Einhaltung der mehrsprachigen Anforderungen zu gewährleisten.


GPSR-Anforderung:
Informationen zur Sicherheit
Umfassende Sicherheitshinweise und Richtlinien für die ordnungsgemäße Verwendung müssen enthalten sein, um Missbrauch und mögliche Gefahren zu vermeiden.
Wie StepAlong hilft:
Sicherheitsinformationen, wo immer Sie sie brauchen
StepAlong bietet die Flexibilität, alle notwendigen Sicherheitshinweise nahtlos zu integrieren, sei es am Anfang der Anleitung oder eingebettet in relevante Schritte.
GPSR-Anforderung:
Erreichbarkeit
Die Informationen sollten für alle Verbraucher, auch für Menschen mit Behinderungen, zugänglich sein und den Anforderungen des Europäischen Zugänglichkeitsgesetzes entsprechen.
Wie StepAlong hilft:
EAA-Einhaltung
StepAlong setzt sich dafür ein, dass alle Anleitungen, die auf unserer Plattform erstellt werden, den EAA-Standards entsprechen, um allen Nutzern einen barrierefreien Zugang zu Online- und PDF-Formaten zu ermöglichen.


GPSR-Anforderung:
Aktueller Inhalt
Die Anleitungen müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um etwaigen Änderungen der Produktgestaltung oder der geltenden Vorschriften Rechnung zu tragen.
Wie StepAlong hilft:
Sofortige Updates
StepAlong vereinfacht es, Ihre Anleitungen auf dem neuesten Stand zu halten. Alle Aktualisierungen werden sofort sowohl in Ihren Online-Anleitungen als auch in den herunterladbaren PDFs berücksichtigt.