Die "GDPR" für Produktanleitungen?
Die meisten Unternehmen sind mit dem GDPRdie EU-Verordnung, die den Umgang von Unternehmen mit dem digitalen Datenschutz durch die Festlegung eines einheitlichen Standards in allen Mitgliedstaaten verändert hat. Ähnlich verhält es sich mit der Europäisches Gesetz über Zugänglichkeit (EAA) zielt darauf ab, einen gemeinsamen Standard für die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen zu schaffen. Diese Richtlinie gewährleistet, dass Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und andere Gruppen Zugang zu den in den EU-Mitgliedstaaten angebotenen Produkten und Dienstleistungen haben und diese effektiv nutzen können.
Die 2019 verabschiedete EAA gab den 27 EU-Mitgliedsstaaten drei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen, wobei den Unternehmen eine Frist von 28. Juni 2025 um die neuen Vorschriften einzuhalten. Jetzt, da die Frist für die Einhaltung der Vorschriften durch die Unternehmen näher rückt, ist die EAA zu einem dringenden Thema für Unternehmen weltweit geworden.

Ein entscheidender Aspekt der EAA ist ihre große Reichweite: Sie gilt für jedes Unternehmen, das in der EU Produkte oder Dienstleistungen anbietet, unabhängig davon, wo es seinen Sitz hat. Für Unternehmen außerhalb der EU bedeutet dies, dass die Einhaltung der Zugänglichkeitsstandards der LGR für den Zugang zum EU-Markt unerlässlich ist.
Wenn Unternehmen die Anforderungen der LGR erfüllen, haben sie die einmalige Chance, nicht nur das Gesetz einzuhalten, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen für alle Kunden zu verbessern.
Was hat die EAA mit meiner Produktinformation zu tun?
Die LGR deckt alle Aspekte ab, die mit der Benutzerfreundlichkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung zusammenhängen, von der Benutzeroberfläche bis zu den begleitenden Informationen wie Handbüchern und Anleitungen. Diese Materialien müssen klar, verständlich und für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein. PDFs sind da keine Ausnahme-Richtlinie werden sie als digitale Dokumente eingestuft und es gelten besondere Zugänglichkeitsanforderungen.
Die LGR ist auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen anwendbar, die nachstehend aufgeführt sind, aber die wichtigste und umfassendste ist Elektronischer Handel wo jeder Aspekt der Erfahrung entsprechen muss, einschließlich aller Produktinformationen, Spezifikationen und Anweisungen müssen in zugänglicher Form bereitgestellt werden.
Für welche Produkte und Dienstleistungen gilt die LGR?
Information und Kommunikation, einschließlich IKT | - Fernsehen und verwandte Dienstleistungen - Computer und Betriebssysteme - Webseiten - eBooks - Selbstbedienungs-Terminals - Mobile Telekommunikationsgeräte - Telekommunikationsdienste (Notruf- und Relaisdienste) |
Gebaute (physische) Umwelt | - Architektonische Dienstleistungen |
Transport | - Busverkehrsdienste - Schienenverkehrsdienste - Dienstleistungen im Seeverkehr - Luftverkehrsdienste |
Andere Bereiche | - Bankdienstleistungen - Elektronischer Handel - Dienstleistungen im Gastgewerbe |
Quelle: Deloitte, abgerufen von EUR-Lex - Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit.
Was sind die Anforderungen der EAA?
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Anforderungen:
Klare und verständliche Anweisungen
- Anforderung: Die Anleitungen müssen für alle Benutzer leicht verständlich sein, auch für solche mit kognitiven, visuellen und Hörbehinderungen.
- Auswirkung: Verwenden Sie eine klare Sprache, einen logischen Aufbau und vermeiden Sie Fachjargon. Unterstützen Sie den Text nach Möglichkeit mit Symbolen, Abbildungen oder Videos.
Mehrere Formate
- Anforderung: Die Anleitungen müssen in zugänglichen Formaten bereitgestellt werden, z. B. in Blindenschrift, Großdruck und digitalen Formaten, die mit unterstützenden Technologien kompatibel sind.
- Auswirkung: Die Unternehmen müssen in die Erstellung von Anleitungen investieren, die über Bildschirmlesegeräte, Voice-over-Systeme oder taktile Ausgaben zugänglich sind.
Digitale Barrierefreiheit
- Anforderung: Wenn die Anleitungen online gehostet werden, müssen die Plattformen den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 entsprechen, mindestens der Stufe AA.
- Auswirkung: Stellen Sie sicher, dass digitale Lehrplattformen oder Websites vollständig zugänglich sind, einschließlich Tastaturnavigation, Alternativtext für Bilder und angemessenem Farbkontrast.
Lokalisierung und Übersetzung
- Anforderung: Die Zugänglichkeit muss in allen Sprachen gewährleistet sein, in denen die Anleitungen angeboten werden.
- Auswirkung: Die Übersetzungen müssen den Zugänglichkeitsstandards entsprechen, d. h. nicht nur Textübersetzung, sondern auch Zugänglichkeitsaspekte (z. B. vereinfachte Layouts, kulturell relevante Symbole).
Prüfung auf Zugänglichkeit
- Anforderung: Hersteller und Dienstleister müssen ihre Anleitungen auf die Einhaltung der Normen für Barrierefreiheit prüfen.
- Auswirkung: Dies kann Tests mit Menschen mit Behinderungen beinhalten, um sicherzustellen, dass die Anleitungen ihren Bedürfnissen entsprechen.
Die EAA verbessert nicht nur die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, was ein bedeutender und positiver Schritt nach vorn ist, sondern sie bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, sich endlich darauf zu konzentrieren, ihren Kunden großartige Lern- und Einrichtungserlebnisse zu bieten.
Indem die EAA Unternehmen ermutigt, klaren, benutzerfreundlichen Anleitungen Priorität einzuräumen, trägt sie dazu bei, dass Handbücher mit Blick auf den Endbenutzer entworfen werden und nicht einfach nur ein Kästchen ankreuzen. Auch wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vielleicht nicht von der EAA betroffen ist, kann die Übernahme der Praktiken zu ansprechenderen, effektiveren und allgemein geschätzten Produktanleitungen und Dokumentationen führen, und zufriedenere Kunden.
Wie kann StepAlong helfen?
StepAlong entspricht bereits vielen wichtigen Aspekten der EAA, und wir arbeiten daran, dass alle auf unserer Plattform erstellten Anleitungen - ob online oder als PDF - die EAA-Vorgaben weit vor dem Stichtag übertreffen werden.
Kontaktieren Sie uns für eine Demo der StepAlong-Produktinformationsplattform und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kundenerfahrung verbessern, Ihre internen Prozesse rationalisieren und die Einhaltung der EAA nahtlos unterstützen können.
Wir werden in den kommenden Monaten weitere Informationen über die Auswirkungen der EAA und die Arbeit von StepAlong zu ihrer Integration veröffentlichen.
Eine Antwort zu „The Impact of the European Accessibility Act on Product Instructions“
[...] Empfohlener Beitrag: Die Auswirkungen des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit auf Produktanleitungen. [...]